Verschneite Berggipfel, buddhistische Tempel und das pulsierende Kathmandu: Nepal hat viele spannende Seiten zu entdecken. Erfahren Sie hier die wichtigsten Fakten im Überblick.
Klima
Grundsätzlich sind große Teile Nepals sehr hoch gelegen und von Berggipfeln übersäht. Je höher Sie einen Berg erklimmen, desto kälter wird es und auch die Niederschläge lassen nach. Dennoch gibt es im Süden Nepals an der Grenze zu Indien ein eher subtropisches Klima. Hier, im Bergvorland, liegt die mittlere Temperatur vielerorts bei um die 25°C. Im Sommer kann es besonders warm werden und auch der Monsun trifft einige Regionen zwischen April und Mai stark. Auch im Winter wird es nicht besonders kalt.
Im Vorhimalaya hingegen ist das Klima gemäßigt und ähnelt deutschen Verhältnissen, während die Sommer etwas wärmer sind als hierzulande.
Das Hochland hingegen ist dauerhaft kühl, Teile des Landes sind ganzjährig mit Eis bedeckt.
Neplesische Rupie: Die Währung in Nepal
In Nepal wird mit dem Nepalesischem Rupie bezahlt. Die Währung besteht seit 1932 und wird mit NR abgekürzt. 100NR sind dabei 0,78 Euro, umgekehrt entspricht 1€ ca. 130 Rupie. Dabei gibt es Scheine im Wert von 5 bis 1.000 Rupie, der größte Schein ist also nicht einmal 10 Euro wert. Dies macht Kartenzahlung zu einer beliebten Alternative.
Wenn Sie in das bergige Land einreisen, ist es hilfreich, eine Kreditkarte dabei zu haben. EC-Karten werden meist nicht akzeptiert. Mit der Kreditkarte können Sie auch an Geldautomaten Rupie abheben. Falls Sie keine Kreditkarte besitzen, ist es auch möglich, in Wechselstuben Euro zu tauschen. Dazu sollten Sie allerdings eine ausreichende Menge mitnehmen. Wenn Sie eine Reise im voraus buchen und bezahlen, müssen Sie weniger Geld wechseln.
Fortbewegung
Zwei Bahnstrecken führen durch das Land, allerdings ist der Schienenverkehr nicht besonders gut ausgebaut, da der Bau in dem bergigen Gelände schwierig und teuer ist.
Authentischer für Nepal ist die Reise mit dem Bus. Diese sind meist allerdings besonders in den Städten sehr unbequem, zu viele Fahrgäste verteilen sich auf zu wenige Sitzplätze und die Gefahr eines Unfalls ist groß. Reisebusse gibt es dahingegen auch im höherwertigen Format.
Auf geplanten Rundreisen müssen Sie sich keine gedanken über die Verkehrsmittel machen, denn hierbei ist alles schon im Voraus durch den Reiseveranstalter organisiert.
Impfungen
Neben der Coronaimpfung sind auch Impfungen gegen Hepatitis A und Typhus empfohlen, eine Pflichtimpfung zum Betreten des Landes gibt es allerdings nicht. Bei längeren Aufenthalten oder in besonderen Fällen empfiehlt das Auswertige Amt zudem für Nepal Impfungen gegen Hepatitis B, Japanische Enzephalitis und Tollwut.
Sprache
Nepalesen sprechen Nepali. Insgesamt hat die Sprache ca. 16 Millionen Muttersprachler. Geschrieben wird in Devanagari, eine Schrift, die auch in einigen indischen Sprachen verwendet wird. Während in urbanisierten Gegenden Englisch hilfreich sein kann, muss dies in ländlichen Gebieten nicht immer der Fall sein. Mit den wichtigsten Wörter kommen Sie im Ernstfall weiter – lernen Sie sie vor Beginn Ihrer Reise oder drucken Sie sich einen kleinen Zettel der folgenden Tabelle aus. Zur Einfachheit sind hier die Wörter in lateinischer Schrift dargestellt. Ein “ch” am Anfang des Wortes “chaina” (nein) wird dabei wie ein “Tsch”-laut gesprochen, bei “cha” (Fragewort) wie ein “Ts”.
Ja | Hō |
Nein | chaina |
Danke | dhan’yavāda |
Guten Appetit | rāmrō bhōka |
Wo ist das nächste Hotel? | arkō hōṭala kahām̐ cha? |
Wie viel kostet das? | Yō kati cha? |
Mein Name ist… | Mērō nāma… |
Wie geht es Ihnen? | timīlā’ī kastō cha? |


Trinkgeld: So viel geben Sie in Nepal
In Nepal ist ein kleines Trinkgeld oft üblich. Bei Hotels liegt es bei ca. 5%, in Restaurants bei um die 10%. Wenn auf der Rechnung allerdings eine “Service Fee” enthalten ist, ist hierin das Trinkgeld enthalten und braucht somit nicht zusätzlich gezahlt werden. Auch in Imbissartigen Essensmöglichkeiten ist ein Trinkgeld nicht von Nöten. Auch für Dienstleistungen und Aktivitäten sind Trinkgelder eine freundliche Geste, halten Sie bestenfalls ein jederzeit ein paar Münzen auf Vorrat, so können Sie den Menschen vor Ort eine Freude bereiten.
Nun sind Sie bestens vorbereitet für die Leopard Nepalreise. Lassen Sie sich auch auf dem Leopard Instagram Account inspirieren!